Mag.a Julia Hüffel, BCST
Praxis der Achtsamkeit - Craniosacrale Biodynamik,
Training für Achtsamkeit und Resilienz, MBSR & MBCL
Baby-Cranio ist eine wunderbare Möglichkeit, Babys achtsam und liebevoll zu mehr Entspannung und Wohlbefinden zu begleiten und sie in ihrer Vitalität zu stärken. Durch den sanften Zugang kommt craniosacral Babys besonders zugute – ebenso wie Schwangeren oder Müttern nach der Geburt.
Durch Julias langjährige Erfahrung auf einer Geburtenstation in Wien weiß sie, wie gut und rasch gerade Babys auf diese achtsame Berührung und Behandlungsform ansprechen.
Craniosacrale Biodynamik ist eine sanfte und tiefgreifende Form der Körperarbeit mit Wurzeln in der Osteopathie. Sie fördert ganzheitlich Heilungs- und Entwicklungsprozesse und kann bei allen Themen rund ums Baby gut unterstützen.
ÜBER JULIA HÜFFEL
Die Faszination für die Craniosacrale Biodynamik und die Freude an der Achtsamkeitspraxis prägen Julias Arbeit.
Vom IABT als Biodynamic Craniosacral Therapist zertifiziert bietet sie Behandlungen für Craniosacrale Biodynamik an. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Craniosacral-Begleitung rund ums Baby. Als Trainerin begleitet sie in Achtsamkeits-Trainings auf dem Weg zu mehr Gelassenheit und Ausgeglichenheit.
Lernen durfte sie bei international anerkannten Lehrenden der Craniosacralen Biodynamik und der Achtsamkeitspraxis und aus Österreich, Deutschland, Schweiz, Niederlanden, Neuseeland, Großbritannien, Kanada und den USA.
Sie verfügt über Kinder- und traumaspezifische Qualifikationen und Weiterbildungen.
Weiterführende Infos: www.praxisderachtsamkeit.at
IM DETAIL …
- Craniosacrale Behandlungen bei Kinderwunsch
Die entspannende und stressmindernde Wirkung von Behandlungen unterstützt die Lösung von physischen und psychischen Blockaden. Auch bei Fehlgeburten in der Vergangenheit kann craniosacrale Begleitung die körperliche und emotionale Verarbeitung nachhaltig unterstützen, was eine gute Basis für eine erneute Schwangerschaft ist.
- Cranio für Mütter in der Schwangerschaft
– zur Harmonisierung und Entspannung
– zur Milderung von Schwangerschaftsbeschwerden
– zur Geburtsvorbereitung
- Craniosacral für Mütter nach der Geburt
– zum Wiederfinden des inneren Gleichgewichts
– um die Belastungen der Geburt leichter zu verarbeiten
– zur Milderung von Verspannungen und Schmerzen
– zum Ankommen in einer neuen Lebensphase
- Empfehlung: Craniosacral Baby
Schon zu Beginn des Lebens die Geburtserlebnisse zu verarbeiten kann so vieles nachhaltig erleichtern.
Besonders hilfreich sind Behandlungen, wenn es eine In Vitro Fertilisation gab oder die Schwangerschaft emotional oder körperlich belastend war. Auch wenn die Geburt als sehr anstrengend empfunden wurde, sowie bei Kaiserschnitt, Saugglocken- oder Zangengeburten.
Bei allen Themen rund um Stillen kan Craniosacrarl als unterstützend und entlastend für das Baby und die Mutter erlebt werden. Die Bindung und das Vertrauen zueinander werden sanft und nachhaltig gestärkt.
Wenn dein Baby unruhig ist, viel weint, Bauchschmerzen oder Schluckbeschwerden hat, schwer einschlafen kann und im Schlaf häufig hochschreckt, kann eine Behandlung gut unterstützen.
WIE LÄUFT EINE CRANIOSACRALE BEHANDLUNG AB?
Babys werden bei Behandlungen oft von der Mutter oder dem Vater gehalten, manchmal werden sie gestillt. Kleinkinder können auf dem Schoß oder auf einer Decke sitzen, während sie spielen oder ein Bilderbuch anschauen.
In vertrauensvoller Atmosphäre und in einer angenehmen Position gibt es dann an verschiedenen Körperstellen – oft an Füßen, Schultern, Bauch, Rücken und Kopf – Berührungen.
Oft sind ein paar Behandlungen in kürzeren Abständen hilfreich, und es werden Behandlungen auch über längere Phasen als sanfte Begleitung im Alltag als angenehm und unterstützend empfunden. Meist wird bereits nach wenigen Behandlungen deutlich eine Veränderung im Zugang zu den eigenen Ressourcen wahrgenommen und das Wohlbefinden steigt.
Tipp: Eine Kostenübernahme ist bei privaten Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen oft möglich. Erkundige dich mal bei deiner Versicherung!